Ehemann verlässt das Haus der Frau nicht

Frage zur Scheidung

Wir sind seit einem Jahr getrennt in einem Haus. Es ist das Haus meiner Eltern, er übernimmt seit 6 Jahren keine Kosten für nichts lediglich für sein Essen. Er will auch nicht gehen, wir sind beide selbständig, muss ich ihn bezahlen dass er geht oder was kann ich tun dass er das Haus verlässt, er will auch keine Scheidung, er sagt auch dass er mir keine Scheidung unterschreibt !

Antwort vom Experten

Wenn eine einvernehmliche Regelung nicht möglich ist, müssen Sie den Ehemann im Wege einer gerichtlichen Wohnungszuweisung des Hauses verweisen. Zuständig dafür wäre das örtliche Amtsgericht. Da das Haus Ihren Eltern gehört, dürfte die Zuweisung an Sie alleine kein Problem darstellen.
Derjenige, dem die Wohnung durch gerichtlichen Beschluss zugewiesen wird, muss dann selbst den Gerichtsvollzieher beauftragen, den anderen Partner im Wege der Zwangsvollstreckung aus der Wohnung zu setzen, falls der nicht von alleine dem Beschluss des Amtsgerichtes Folge leistet.
Übrigens kann eine Scheidung problemlos auch ohne Zustimmung des Ehemannes erfolgen, wenn 3 Trennungsjahre abgelaufen sind.

Expertenrat kostenlos

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren